Orientierungsangebot  Mehrgenerationen-Wohnprojekte

Quartier am Albgrün Karlsruhe
Quartier am Albgrün Karlsruhe

Gesundheit & Pflege neu denken – sind Mehrgenerationen-Wohnprojekte eine Lösung? Finde deine Antwort in einer 6-monatigen Orientierungsreise

In unseren bisherigen Veranstaltungen haben wir Beispiele von Inseln eines neuen Gesundheitswesens betrachtet, die oftmals den Fokus allein auf die Gesundheitsversorgung legten. 

Jetzt stellen wir die Frage: 
Was wäre, wenn wir größer denken und Wohnen, Gesundheit, Pflege und gemeinschaftliche Versorgung neu zusammen denken würden? Sind Gesundheits- und Pflegeprojekte eher realisierbar, wenn wir sie in einen größeren Kontext einbinden?

Besonders Wohnen, Pflege und Sorgetätigkeiten kommen immer wieder in den Fokus – nicht zuletzt, weil die Kosten dafür rasant steigen. Gleichzeitig zeigen viele Wohn- und Lebensprojekte: Es geht auch anders!

Wir haben uns also mit dem Myzelium (www.myzelium.com) und Rainer Kroll von wohnprojekt+ beratung und entwicklung zusammengetan, um für diese Ideen und Sehnsüchte einmal mehr Platz zu machen!

Vision Gesundheit ist es wichtig, ein menschliches und ganzheitlich ausgerichtetes Gesundheitswesen aufzubauen, das Gesundheit und Heilung im Fokus hat. Der Schwerpunkt des Myzeliums ist eine solidarische und bedarfsorientierte Finanzierung, wie sie aus der Solidarischen Landwirtschaft bekannt ist, als ein Werkzeug für lebensdienlichere Formen des miteinander Wirtschaftens in vielen Branchen. Rainer Kroll wohnprojekt+ beratung und entwicklung begleitet als Projektentwickler selbstbestimmte und gemeinschaftliche Bau- und Wohnprojekte - Zukunftsorte - mit besonderen Ansprüchen in der ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Ausrichtung. 

Wir bieten zusammen ein 6-monatiges Orientierungsangebot zu Mehrgenerationen-Wohnprojekten, Gesundheit und Pflege, und gemeinschaftlichen Versorgungsstrukturen an!

Alle Informationen zum Programm findest du auf der gemeinsamen Projekt-Webseite.


Was dich erwartet:
Wir begleiten dich dabei, Klarheit zu gewinnen – ob und wie du Teil eines Mehrgenerationen-Wohnprojekts werden möchtest. In neun Workshop-Terminen über sechs Monate tauchst du ein in die Themen:

  • Bauen & Wohnen
  • Gesundheit & Pflege
  • Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften
  • Rechtsform 
  • Gemeinschaftsbildung
  • Deine nächsten Schritte

Außerdem lernst du Beispielprojekte wie das "Quartier am Albgrün" in Karlsruhe kennen und triffst Gleichgesinnte.

Das Besondere:
Diese Reise gehst du nicht allein. Wir bilden eine „Lerngemeinschaft“, in der wir uns gegenseitig unterstützen, inspirieren und voranbringen. So entstehen oft langfristige Netzwerke und Freundschaften, die weit über die Lernreise hinaus Bestand haben.

Solidarische Finanzierung:
Damit finanzielle Hürden niemanden ausschließen, finanzieren wir dieses Angebot solidarisch. Wir benötigen durchschnittlich 1.500 € pro teilnehmende Person oder Partei. Im Rahmen einer Beitragsrunde legen Menschen nach ihren Möglichkeiten und unserem Bedarf individuelle Beiträge fest.


In unseren bisherigen Veranstaltungen haben wir Beispiele von Inseln eines neuen Gesundheitswesens betrachtet, die oftmals den Fokus allein auf die Gesundheitsversorgung legten. 

Jetzt stellen wir die Frage: 
Was wäre, wenn wir größer denken und Wohnen, Gesundheit, Pflege und gemeinschaftliche Versorgung neu zusammen denken würden? Sind Gesundheits- und Pflegeprojekte eher realisierbar, wenn wir sie in einen größeren Kontext einbinden?

Besonders Wohnen, Pflege und Sorgetätigkeiten kommen immer wieder in den Fokus – nicht zuletzt, weil die Kosten dafür rasant steigen. Gleichzeitig zeigen viele Wohn- und Lebensprojekte: Es geht auch anders!

Wir haben uns also mit dem Myzelium (www.myzelium.com) und Rainer Kroll von wohnprojekt+ beratung und entwicklung zusammengetan, um für diese Ideen und Sehnsüchte einmal mehr Platz zu machen!

Vision Gesundheit ist es wichtig, ein menschliches und ganzheitlich ausgerichtetes Gesundheitswesen aufzubauen, das Gesundheit und Heilung im Fokus hat. Der Schwerpunkt des Myzeliums ist eine solidarische und bedarfsorientierte Finanzierung, wie sie aus der Solidarischen Landwirtschaft bekannt ist, als ein Werkzeug für lebensdienlichere Formen des miteinander Wirtschaftens in vielen Branchen. Rainer Kroll wohnprojekt+ beratung und entwicklung begleitet als Projektentwickler selbstbestimmte und gemeinschaftliche Bau- und Wohnprojekte - Zukunftsorte - mit besonderen Ansprüchen in der ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Ausrichtung. 

Wir bieten zusammen ein 6-monatiges Orientierungsangebot zu Mehrgenerationen-Wohnprojekten, Gesundheit und Pflege, und gemeinschaftlichen Versorgungsstrukturen an!

Alle Informationen zum Programm findest du auf der gemeinsamen Projekt-Webseite.