
Im Zuge der Bewerbung unseres Symposiums für ein neues GesundheitsWESEN wurde das MOJO Institut auf uns aufmerksam. So entstand der Kontakt – und ich erinnere mich noch genau, wie beeindruckt ich vom Internetauftritt des Instituts war.
Jeden vierten Donnerstag im Monat um 20 Uhr veranstaltet Vision Gesundheit ein Vernetzungstreffen, bei dem sich verschiedene Initiativen vorstellen.
So auch am 23. Januar 2025: Einer der Gründer des MOJO Instituts, David Höhfeld, präsentierte das Konzept vor 30 interessierten Teilnehmern. Und schnell wurde klar – das MOJO Institut steht für eine neue Vision von Gesundheit.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt das Institut Menschen dabei chronische Erkrankungen zu überwinden und langfristig gesund zu bleiben. Ich hatte die Gelegenheit, MOJO durch Davids Vortrag kennenzulernen – und war tief beeindruckt!
Das MOJO Institut für Regenerationsmedizin wurde 2020 von Ärzten, Wissenschaftlern, Therapeuten und kreativen Entwicklern gegründet. Ziel ist es, moderne Methoden zu nutzen, um chronische Erkrankungen besser zu verstehen und effektiver zu behandeln. Dabei geht es nicht nur um Therapie, sondern um eine ganzheitliche Begleitung mit medizinischem Coaching und einer unterstützenden Gemeinschaft.
Das Besondere: Der Fokus liegt nicht auf der Krankheit – sondern auf den Ursachen für chronische Gesundheit.
Das Institut erforscht, warum manche Patienten eine deutliche Verbesserung oder sogar vollständige Heilung erfahren. Daraus entstehen wegweisende Konzepte, die über klassische Medizin hinausgehen.
Herzstück von MOJO sind drei zentrale Bereiche:
• Die Praxen – Sie begleiten Menschen individuell auf ihrem Weg zur Gesundheit.
• Die Akademie („MOJO Campus“) – Hier wird wertvolles Wissen vermittelt, um langfristig chronisch gesund zu bleiben.
• Die Forschung – Es werden eigene Forschungsinitiativen durchgeführt, um die Regenerationsmedizin wissenschaftlich fundiert weiterzuentwickeln.
Ein innovativer Bestandteil ist die MOJO Campus App:
Sie unterstützt Nutzer Schritt für Schritt dabei, die eigene Regenerationsfähigkeit gezielt zu stärken. Mit digitalem Zugang erhalten die Teilnehmer bezahlbares, umfassendes Wissen zu den wichtigsten Gesundheitsbereichen.
Regenerationsmedizin – die Zukunft der Heilkunst
Regenerationsmedizin kombiniert moderne und natürliche Ansätze, um Heilungsprozesse zu aktivieren. Ziel ist es, Zellen zu regenerieren, Gewebe zu reparieren und Organe zu heilen – mithilfe biologischer, energetischer und medizinischer Methoden.
Besonders für chronische Erkrankungen bietet dieser Ansatz eine revolutionäre Alternative zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome zu verwalten, wird echte Heilung ermöglicht.
Um dieses Wissen zu verbreiten, bildet das MOJO Institut Ärzte, Therapeuten, Coaches und interessierte Laien in Regenerationsmedizin aus. Die Grundausbildung „Mentor für chronische Gesundheit“ ist ein wichtiger Baustein, um mehr Menschen zu befähigen zu können, selbst Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. das Video auf der
Möchtest du mehr darüber erfahren? Dann schau dir das kurze Video von Arzt und Gründer Geritt Keferstein an:
Über 40 % der Erwachsenen leiden an chronischen Erkrankungen! [1]
UND sind auf der Suche nach geeigneten ganzheitlichen Heilmethoden. Viele Menschen erleben, dass nur Symptome und nicht die dahinterliegenden Ursachen berücksichtigt werden.
Auch wir, die Anstifter von Vision Gesundheit, sehen in unseren Projekten den größten Bedarf und zugleich Benefit für Menschen, die an sogenannten chronischen Krankheiten leiden. Noch gelten diese in der Schulmedizin als unheilbar und die Menschen lassen sich „im guten Glauben“ oder aus Angst in ihrer Krankheit managen.
Doch ist das wirklich so? Ich habe dazu recherchiert:
Trend hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung
Der Wunsch der Bevölkerung, mehr Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, ist so hoch wie nie zuvor!
Doch die Umsetzung hängt stark von Bewusstsein, Bildung sowie gesellschaftlichen und systemischen Strukturen ab. [1] [2]
Krankheit als Geschäftsmodell?
Das derzeitige System basiert weitgehend auf der Behandlung von Symptomen
- statt auf echter Heilung.
Einige zentrale Herausforderungen:
- Gewinn durch Krankheit, nicht durch Gesundung – Pharmaindustrie, Krankenhäuser und Ärzte verdienen an Behandlungen, Medikamenten und Operationen, nicht an Prävention oder ganzheitlicher Heilung.
- Chronische Krankheiten als lukratives Modell – Ein erheblicher Anteil der Gesundheitsausgaben entfällt auf lebenslange Medikamenteneinnahme.
- Fehlende Vergütung für sprechende Medizin – Ärztliche Beratung, Coaching und Prävention sind im System unterfinanziert.
- Mangel an ganzheitlicher Betrachtung – Die Medizin ist stark spezialisiert; eine interdisziplinäre und ganzheitliche Herangehensweise fehlt oft.
- Einseitige Gesundheitsbildung – Angstbasierte Aufklärung und ein rein materialistisches Weltbild verhindern ein tieferes Verständnis von Heilung.
- Gesellschaftliche Krisen verstärken Angst und Abhängigkeit – Pandemien, Klimawandel und geopolitische Unsicherheiten halten viele Menschen in einem Zustand von Stress und Ohnmacht.
- Dauerstress und Zeitmangel – Viele Menschen haben im hektischen Alltag kaum Kapazität, sich mit Prävention und bewusstem Lebensstil zu beschäftigen.
- Bequemlichkeit der schnellen Lösungen – Medikamente und Operationen erscheinen vielen als einfacher als langfristige Veränderungen im Lebensstil.
Was braucht es für ein neues GesundheitsWESEN?
Ein Wandel ist möglich - aber er erfordert ein Umdenken und neue Strukturen
- Paradigmenwechsel hin zu einer bewussten und ganzheitlichen Heilkunst – Weg von rein stofflich-substanzbasierter Medizin, hin zu einem erweiterten Verständnis von Heilung.
- Mehr Bewusstsein für Selbstheilung, Ernährung und Naturmedizin – Weniger Abhängigkeit von Medikamenten und ärztlichen Interventionen.
- Eigenverantwortung und neue Gesundheitsmodelle – Konzepte wie „Häuser des Heilens“, Gesundheitskulturoasen oder interdisziplinäre Netzwerke können eine neue Gesundheitskultur prägen.
- Unabhängige Forschung und Wissenschaft – Entkopplung von industriellen Interessen, um ehrliche und ganzheitliche Erkenntnisse zu fördern.
- Stärkung von Familie und Gemeinschaften – Soziale Unterstützung als wesentlicher Faktor für Gesundheit.
- Interdisziplinäre Medizin – Verbindung mit anderen Disziplinen wie Psychologie, Sozialwissenschaften und Spiritualität.
- Neue Finanzierungsmodelle – Ärztliche Vergütung sollte sich an Gesundheit, nicht an Krankheit orientieren (z. B. durch Modelle wie „SoGeWi“).
Fazit: Ein Wandel ist möglich, aber er braucht Pioniere!

Die Transformation des Gesundheitssystems ist keine Utopie – sie beginnt mit bewussten Menschen, die neue Wege gehen.
Wer heute Eigenverantwortung übernimmt, trägt aktiv dazu bei, ein neues Gesundheitswesen zu gestalten.
Nach dem Vortrag entwickelte sich eine spannende Diskussion. Besonders die Online-Teilnehmer beschäftigte die Frage, wie man dem bestehenden Widerstand in der Gesellschaft begegnen kann. Die Anfangszeit nach der Gründung war besonders herausfordernd: Eine visionäre Idee erfordert Mut – und manchmal auch eine gewisse Unerschrockenheit. Schließlich trat das MOJO Institut ohne staatliche Förderung und Unterstützung durch Krankenkassen in einen Markt ein, der von etablierten Strukturen dominiert wird.
Ein zentrales Erfolgsprinzip im MOJO Institut ist das Lernen aus Fehlern und die Fähigkeit, sich schnell an neue Gegebenheiten anzupassen. Ein Beispiel dafür ist die Reaktion auf den Lockdown – nur eine Woche nach der Gründung. In kürzester Zeit entstanden digitale Kurse, die heute mit ihrer großen Reichweite einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsbildung leisten.
Ein weiteres Erfolgsmodell ist die tägliche Teamzeit von 9 bis 10 Uhr. Diese ermöglicht nicht nur einen effektiven Informationsaustausch, sondern wird auch als wertschätzender Raum für Begegnung auf Augenhöhe geschätzt. Zudem betonte David die Bedeutung regionaler Vernetzung: So besteht beispielsweise eine Kooperation mit Bio-Bauern, um gesunde Lebensmittel zugänglich zu machen.
Gesundheit neu denken – mit MOJO!
Das MOJO Institut zeigt eindrucksvoll, wie Gesundheitsförderung und Heilung neu gedacht werden können. Es ist ein Ort für Lebendigkeit, Innovation und nachhaltige Gesundheit.
Und zuletzt: “MOJO” steht für Energie, Lebendigkeit, Freiheit und eine besondere innere Kraft – egal, ob im persönlichen, geschäftlichen oder spirituellen Bereich.
🌱 Die Zukunft gehört der Regeneration
– bist du dabei?
Dann informiere dich weiter auf ihrer Website www.mojo-institut.de oder werde Teil der Bewegung für ein neues GesundheitsWESEN!

✨ Von Herzen und mit großer Freude geschrieben von Diana.
Bildrechte MOJO Institut: https://mojo-institut.de/
Kommentar schreiben