Ein Workshop für alle, die das neue GesundheitsWESEN aufbauen wollen
13.03.25 18:00 Uhr -16.03.2025 14:00 Uhr
Du hast Dich mit anderen Menschen zusammengefunden, um etwas in die Welt zu bringen: ein Therapeutennetzwerk, ein Haus des Heilens, eine Pflegeeinrichtung, Heilquartiere und Heildörfer oder eine andere Idee für ein neues GesundheitsWESEN. Jetzt geht es darum, in die Wirksamkeit zu kommen. Wie könnt Ihr Euren Traum erfolgreich umsetzen? Für einen soliden Start sind neun Themenfelder maßgeblich, die zu klären sind:
Im Initiativen-Camp kommt Ihr als Kernteam mit anderen Initiativen zusammen. Ihr arbeitet in eigenen Räumen konzentriert an DREI von den neun Feldern Eurer Wahl zu EUREM Projekt
und lasst Euch zusätzlich inspirieren in gemeinsamen Sessions mit allen. Von diesem Wochenende nehmt Ihr Wissen, Klarheit, Inspiration und Gemeinschaft mit, für
das ihr sonst mehrere Wochen benötigt.
Die Trainer: Diana Rudolph, Heidi Herbig, Anke Schmietainski und Rainer Kroll begleiten Euer Team. Ihr greift auf das Fachwissen zurück, was gerade für Euch hilfreich ist. Ihr habt immer einen
Trainer an Eurer Seite – immer der, der zu Eurem Thema passt.
Eine gemeinsame Vision ist essenziell, sie ist Euer Leitstern, an dem Eure täglichen Handlungen abgeleitet werden - ein lebendiges Bild der Zukunft. Die Zusammenarbeit Eures
Teams funktioniert langfristig nur, wenn Eure Visionen ähnlich sind. Wichtig ist auch, der Purpose: was ist der Sinn und Zweck Eures Handelns, was wollt Ihr in die Welt
bringen?
Menschen im Kernteam: Wer sind die Menschen in Eurem Team, in Eurer Organisation? Wo liegen ihre Stärken und Potenziale?
Rollen und Regeln: Welche Rollen und Regeln gibt es in der Organisation? Wie verteilt Ihr Verantwortung? Wie trefft Ihr Entscheidungen?
Strategie: Was sind die aktuellen Ziele und Prioritäten? Worauf liegt der Fokus?
Wie geht Ihr vor auf dem Weg zur Vision, welche Unterstützung holt Ihr Euch?
Beziehungen: Wie entwickelt Ihr gesunde Beziehungen? Wie wollt ihr miteinander arbeiten, wie löst ihr Konflikte?
Ergebnisse: Wie erzielt Ihr effizient und effektiv Ergebnisse? Welche Tools und Prozesse nutzt Ihr dazu?
Werte & Prinzipien: Was sind die fundamentalen Werte und Prinzipien, auf denen Eure Arbeit fußt? Wie drücken sich diese in der Zusammenarbeit aus, was versteht Ihr unter den
einzelnen Werten? Daraus wird das Leitbild abgeleitet. Es ist Eure Basis in schwierigen Situationen und wenn neue Teammitglieder dazu kommen.
Ownership & Stakeholder: Wem gehört die Organisation? Wer ist von Eurem Projekt betroffen? Die Kunden/ Patienten - für wen wollt Ihr arbeiten, welche Bedürfnisse haben diese,
welchen Mehrwert bringt ihnen Euer Projekt? Auch andere Stakeholder beeinflussen Euer Projekt: Ärzte / Pflegekräfte, Geldgeber, Eigentümer/Vermieter, die Gemeinde/Stadt, ….
Geld: Wie verdient Ihr Geld und wie gebt Ihr es aus? Wie entlohnt Ihr Leistungen? Wie trefft Ihr Geldentscheidungen?
Quelle: https://9spaces.de/
Ihr steigt bei den Themen, die bei Eurem Kernteam gerade unter den Nägeln brennen, tief ein und findet Klarheit. So könnt Ihr nach dem Workshop effektiv weiterarbeiten.
Die Quelle Donaueschingen,
Alte-Wolterdinger-Straße 72, 78166 Donaueschingen,
Dr. Anke
Schmietainski
Mit meinem Wissen aus 20 Jahren Leitung einer Medienagentur für die Komplementärmedizin und dem Aufbau des Internetportals Naturheilmagazin, möchte ich ein neues Gesundheitswesen fördern und
allen, die hier tätig sind, helfen erfolgreich zu werden. Meine Erfahrungen aus der Begleitung von Praxen im Aufbau und in Veränderungsprozessen fließen heute in Beratungen, Seminare und
Publikationen ein. Lange Zeit war ich Dozentin für Medizin-Marketing an der Steinbeis Business Akademie.
Es fasziniert mich, neue Projekte ins Leben zu bringen und Menschen zu unterstützen, ihre Visionen zu realisieren.Ich liebe es, kognitives Wissen und energetische Techniken zusammenzuführen für
ein Erleben, das aus der Tiefe kommt.
Diana
Rudolph
Als Gesundheitsberaterin und Betriebswirtin habe ich bereits mehrere Gründungen von Gesundheitshäusern aktiv begleitet.
In meinem persönlichen Fokus stehen integrative Häuser, in denen Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele gesehen werden und gleichzeitig in Eigenverantwortung und unter Berücksichtigung
der Naturgesetze leben und heilen können.
Besonders für Heilbronn ist mir ein Haus des Heilens ein Herzensprojekt!
Heidi
Herbig
In Einzelcoachings und Seminaren begleite ich Menschen zwischen der Kraft der eigenen Vision und den Zweifeln aus der erlebten Vergangenheit, um für sich einen Weg der Befreiung in die Klarheit zu finden. In den letzten 20 Jahren habe ich viele Gründer und junge Unternehmer begleitet, im Erkennen ihrer Persönlichkeit und inneren Wünschen ihr Geschäft aufzubauen, so dass es dieser inneren Dynamik entspricht. Ich bin der Überzeugung, dass wir nur so als Menschen nachhaltig erfolgreich arbeiten können. Neben zahlreichen Coachingmethoden setzte ich vor allem die Methode Clean Language ein, die die Menschen an ihre inneren Metaphern führt und sie befähigt, Blockaden auf diesem Wege zu erkennen und aus dem Weg zu räumen.
Rainer
Kroll
Sozialarchitekt, dialogische und assoziative Projektentwicklung
Rainer ist geschäftsführender Gesellschafter der „wohnprojekt+ beratung und entwicklung GmbH“, Gründer einer „Initiative freiRAUM³“ und Mitgründer einer „Initiative für europäische Kulturoasen
und ihre Regionen“, alle mit Sitz in Karlsruhe. Er gilt als einer der erfahrensten Fachleute in Deutschland für die Mit-Initiierung, Beratung und Begleitung gemeinschaftlicher und
selbstbestimmter Bau- , Mehrgenerationen-, Wohn-, Quartiers- und Siedlungsprojekte“ in den unterschiedlichsten Größenordnungen, aber auch Dorfprojekte ggf. jeweils in Verbindung mit der
Integration solidarischer Wirtschaftsformen.
Zunehmend liegt der Schwerpunkt in der Entwicklung ganzheitlicher Zukunftsorte auf dem Weg zu Kulturoasen, auf der Grundlage von Zukunftsgemeinschaften, die gesunde Formen eines Zusammenlebens
gefunden haben.
Beginn 13.03.25 18:00 Uhr mit dem Abendessen
Ende 16.03.2025 14:00 Uhr nach dem Mittagessen
Alle Preise incl. MwSt.
Workshopkosten für ein Team mit vier Menschen: 2.500 Euro
Jedes weitere Teammitglied: 200 Euro
Kosten für die Nutzung der Seminarräume pro Mensch und Tag: 15 Euro
Verpflegungskosten pro Mensch und Tag (Frühstück, Mittag, Abenessen und Obst in den Pausen): 40 Euro
Getränke werden über Kasse des Vertrauens abgerechnet
Übernachtung im Haus pro Mensch und Tag: 20 Euro
Übernachtung im Zelt / Wohnmobil pro Mensch und Tag: 10 Euro
Anmeldeschluss ist der 11.03.2025
Stornierungsbedingungen
bis 31.01.25 kostenfrei
bis 14 Tage vorher 50 %
bis 3 Tage vorher 80 %
Wenn Du einen Ersatzteilnehmer findest, kannst Du jederzeit kostenfrei stornieren.